Posted 1 year ago
Loetzforever
(93 items)
Neptune seagrass was probably the name giver for this decor. This now strictly protected plant forms large underwater meadows and contributes to keeping the sea clean with its photosynthesis. Such meadows are, for example, in front of Ibiza and Formentera. Around the turn of the century, some scientists explored the seas. A well-known work was the book ("Art Forms of Nature") by the zoologist Ernst Heckel, which was written between 1899 and 1904. This book is the epitome of Art Nouveau and influenced many artists, including Emil Galle. It is not known who was ultimately responsible for the "Neptune" decor; In any case, the Lötz company met the zeitgeist of the time with this glass.
"Neptun" was produced in the colors creta, crystal, candia, olympia, pink, ruby, yellow and creta silver spotted on the inside. It is a simple decoration blown into an optical model with an algae-like structure. Because it was easy to manufacture, it was an inexpensive product in the Loetz range. It is available with and without silver iris overlay. According to "Lötz" (Ricke), it was not made that often and was used more often in the forms of shells, snails and in tableware (bowls and jugs). Unfortunately, this decor was hardly noticed in the well-known specialist books, only in Loetz I (Ricke) there is a reference to page 328 with an illustration, also in Loetz (Cantz) on page 294.
Draft of the form 1902, PN 2/607, decor: Neptun Cisele. On a colorless, slightly opal ground, thin, gradual light yellow overlay, dense light green crumbs (Ciselé), model-blown, freely formed, reduced and iridescent. H. 10.1 cm
Draft of the form 1902, ST PN II 1308 and 2700 (1905), the original pattern (1903) is lost, decor: Neptun. Spindle-shaped green glass blown, powdered with silver yellow powder and melted, reduced and blue iridescent. H. 12.4 cm
Draft 1904, PN II 1088, Creta Neptun, silver spotted on the inside.
L. 17.5 cm
Draft of the form 1902, PN 2/506, decor: 1903 Neptun creta. Green glass, heavily powdered with silver yellow powder and melted, blown in the mold and freely expanded. Shaped with pliers. Added modeled foot made of green glass, reduced and strongly iridescent. H. 23 cm
Draft of the form around 1902, PN II-3/258. Neptun creta, slightly iridescent. I know of a uniform yellow vase with etched decoration from around 1902 in a collection I know of. H. 12 cm.
Thanks to Deb at Loetz.com for identifying the PM.
See more examples here:
https://www.loetz.com/decors-a-z/neptun
Loetz: Neptun 1903
Namesgeber für dieses Dekor war vermutlich das Neptun-Seegras. Diese mitlerweile streng geschützte Pflanze bildet große Unterwasserwiesen und trägt mit ihrer Fotosynthese zur Reinhaltung des Meeres bei. Solche Wiesen befinden sich zum Beispiel vor Ibiza und Formentera. Um die Jahrhundertwende beschäftigten sich einige Wissenschaftler mit der Erforschung der Meere. Ein bekanntes Werk war das Buch ("Kunstformen der Natur") von dem Zoologen Ernst Heckel, welches von 1899 bis 1904 entstand. Dieses Buch ist ein Inbegriff des Jugendstils und beeinflusste viele Künstler, wie zum Beispiel auch Emil Galle. Wer für den Dekor "Neptun" letztendlich verantwortlich war, weiß man nicht; jedenfalls traf die Firma Lötz mit diesem Glas den damaligen Zeitgeist.
"Neptun" wurde in den Farben creta, kristall, candia, olympia, rosa, rubin, gelb und creta innen Silber gefleckt hergestellt. Es handelt sich dabei um einen einfachen, in ein optisches Model geblasener Dekor mit einer algenartigen Struktur. Da er einfach hergestellt werden konnte, war er ein preiswertes Produkt in der Palette der Firma Lötz. Es gibt ihn mit und ohne Silberiris-Auflage. Nach Aussage bei "Lötz" (Ricke) wurde er nicht so häufig hergestellt und fand öfter eine Anwendung in den Formen der Muscheln, Schnecken und im Tischgerät (Schalen und Krügen). In den bekannten Fachbüchern wurde dieser Dekor leider kaum beachtet, lediglich bei Lötz I (Ricke) gibt es dazu einen Verweis auf Seite 328 mit einer Abbildung, ebenso bei Lötz (Cantz) auf Seite 294.
Entwurf der Form 1902, PN 2/607, Dekor: Neptun Cisele. Auf farblosem leicht opal verlaufendem Grund dünner, verlaufender hellgelber Überfang, dichte hellgrüne Kröseleinschmelzungen (Ciselé), modelgeblasen, frei geformt, reduziert und irisiert.
H. 10,1 cm
Entwurf der Form 1902, ST PN II 1308 und 2700 (1905), der Original-Schnitt (1903) ist verloren, Dekor: Neptun. Grünes Glas spindelförmig modelgeblasen, mit Silbergelbpulver gepudert und aufgeschmolzen, reduziert und blau irisiert. H. 12,4 cm
Entwurf 1904, PN II 1088, Creta Neptun, innen Silber gefleckt.
L. 17,5 cm
Entwurf der Form 1902, PN 2/506, Dekor: 1903 Neptun creta. Grünes Glas, stark mit Silbergelbpulver gepudert und aufgeschmolzen, in der Form modelgeblasen und frei aufgetrieben. Mit der Zange geformt. Angesetzter modellierter Fuß aus grünem Glas, reduziert und stark irisiert. H. 23 cm
Entwurf der Form um 1902, PN II-3/258, Neptun creta, leicht irisiert. Ich kenne eine gleichförmige Vase in gelb mit einem geätztem Dekor um 1902 in einer mir bekannten Sammlung.
H. 12 cm,
Ich danke Deb von Loetz.com, für die Identifizierung der PN.
Weitere Beispiele siehe hier:
https://www.loetz.com/decors-a-z/neptun
Beautiful pieces!
Love the 1088 dish. It reminds me of my creta dish in Rusticana. The design is on the underside but the upper surface has a wonderful silberiris treatment.
Very interesting. I have a Candia Neptun innen Silber gefleckt design bowl in my collection.
http://www.bohemianglass.org/katalog/miska-candia-neptun-innen-silber-gefleckt-3216/detail/
Thank you to all, Merci beaucoup à tous, Dankeschön an alle!
great post with a lot of shared knowledge