Posted 1 year ago
Loetzforever
(94 items)
From around 1902, the Lötz factory produced such etched decorations for a short time (until around 1905). The inspiration and name "Damasc" for these decors probably derives from the damask fabrics made of silk or cotton. These originally came from China and spread to Damascus via the Silk Road in the 12th century. They became so popular there that they were named after this city. The floral motifs of the decor on these glasses from the Lötz factory imitated the appearance of the fabric of the same name through matt, deeply etched and shiny silver iris surfaces. The term Damasc appears, for example, in the patterns PN II 2/591 to PN II 2/607 and PN II 2/609.
On the collages you can see other decors in this style, as well as a comparison with real damask fabrics.
You can see more examples on Loetz.com:
https://www.loetz.com/decors-a-z/dek/dek-etched-silberiris
Designed in 1902, PN 2/602, metallic yellow with “Damask” decor no. 294, for Ernst Cordes & Co. Hamburg. Metal-yellow glass with a colorless overlay, sprinkled with silver-yellow powder, blown open and the mouth formed into three parts, each with two lips. The decor was then etched in one operation. Height 12.6cm
Loetz: Topf metallgelb PN II 2/602, Dekor Nr. 294, Damasc
Ab ca. 1902 stellte die Manufaktur Lötz für eine kurze Zeit (bis ca. 1905) solche geätzen Dekore her. Die Anregung und der Name "Damasc" für diese Dekore leitet sich wahrscheinlich von den Damast-Stoffen aus Seide oder Baumwolle ab. Diese kamen ursprünglich aus China und verbreiteten sich über die Seidenstraße im 12. Jahrhundert bis nach Damaskus. Dort wurden sie so populär, daß sie nach dieser Stadt benannt wurden. Die floralen Motive der Dekore auf diesen Gläsern der Manufaktur Lötz imitierten das Erscheinungsbild des gleichnamigen Stoffes durch matte tiefgeätzte und glänzende Silberiris-Flächen. Der Begriff Damasc taucht zum Beispiel bei den Schnittmustern PN II 2/591 bis PN II 2/607 und PN II 2/609 auf.
Auf den Collagen können Sie noch andere Dekore in diesem Stil sehen, ferner einen Vergleich mit realen Damast-Stoffen.
Weitere Beispiele können sie auf Loetz.com sehen:
https://www.loetz.com/decors-a-z/dek/dek-etched-silberiris
Entwurf 1902, PN 2/602, metallgelb mit „Damask“ Dekor Nr. 294, für Ernst Cordes & Co. Hamburg. Metallgelbes Glas farblos überfangen, mit Silbergelbpulver bestreut, aufgetrieben und die Mündung dreiteilig mit je zwei Lippen geformt. Der Dekor wurde anschließend in einem Arbeitsgang geätzt. Höhe 12,6 cm
Fantastic patterns!