Posted 9 months ago
Loetzforever
(92 items)
This decoration is often attributed to Josef Hoffmann, which is not surprising since he was Hans Bolek's teacher after all. The very similar decors by Josef Hoffmann consist of geometric shapes, vertical fields with bluebells and stripes. Hans Bolek's decors consist of wide areas with twisted heart-shaped leaves and stems with vertical stripes at the bottom. As you can see on the collage, this pot was designed in many different colors, some with an additional enamel painting. The design dates from 1915, a year after the Werkbund exhibition in Cologne. At the 1914 Werkbund exhibition in Cologne, 15 glasses by Hans Bolek were shown (2 inkwells PN 248/49, 5 glass goblets PN 250, 251, 252, 1 topf PN 253, 3 vases PN 254, 255, 260, 2 cans PN 256, 257 , 1 liqueur set PN 258 and 1 glass bowl PN 259). Hans Bolek was born on November 13, 1890 in Vienna, where he also died in 1978. From 1906 to 1910 he was a student at the Vienna School of Applied Arts in the class of Josef Hoffmann. He later worked in Otto Prutscher's studio and then became a freelance architect. From 1939 to 1941 he worked with Josef Hoffmann and then from 1941 to 1945 he worked for Alfred Kurz (architect and sculptor?). From 1946 to 1962 he taught as a teacher at the fashion school in Vienna. He was also a member of the Deutscher and a founding member of the Österreichischer Werkbund. He designed various buildings, decorative arts and glass designs for the Austrian Museum of Art and Industry, as well as for the Austrian Werkbund and for the Loetz factory, for which he worked until 1923. He also designed furniture, ceramics for the Wahliss company, wallpaper, and silver and jewel work. From 1972 Hans Bolek worked as a painter and graphic artist. Form and decor by Hans Bolek, PN III 660, opal outside black. Strong, colorless top layer on an opal white underlay, overlaid with black and blown out in the model. Decor etched in two steps, surface finely structured like hoarfrost. The mouth rim and the base surface ground and polished. H 9.8cm Sources: Loetz I, (Ricke), Vienna history wiki See also the article on the Loetz.com website: https://www.loetz.com/featured-articles/loetz-cameo-and-acid-cutback-decoration
Lötz: Topf PN III 660, Hans Bolek 1915
Dieses Dekor wird oft Josef Hoffmann zugeschrieben, was nicht verwunderlich ist, da dieser schließlich der Leher von Hans Bolek war. Die sehr ähnlichen Dekore von Josef Hoffmann bestehen aus geometrischen Formen, vertikalen Feldern mit Glockenblumen und Streifen. Die Dekore von Hans Bolek bestehen aus breiten Flächen mit gewundenen herzförmigen Blättern und Stielen mit vertikalen Streifen im Unterteil. Wie Sie auf der Collage ersehen können, wurde dieser Topf in vielen unterschiedlichen Farben ausgeführt, teilweise auch mit einer zusätzlichen Emaillemalerei versehen. Der Entwurf stammt von 1915, also ein Jahr nach der Werkbundausstellung in Köln. Auf der Werkbundausstellung 1914 in Köln wurden 15 Gläser von Hans Bolek gezeigt (2 Tintenfässer PN 248/49, 5 Glaspokale PN 250, 251, 252, 1 Topf PN 253, 3 Vasen PN 254, 255, 260, 2 Dosen PN 256, 257, 1 Likörsatz PN 258 und 1 Glasschale PN 259).
Hans Bolek wurde am 13.11.1890 in Wien geboren, wo er auch 1978 starb. Er war von 1906 bis 1910 Schüler an der Wiener Kunstgewerbeschule in der Klasse von Josef Hoffmann. Später war er Mitarbeiter im Atelier von Otto Prutscher, danach selbsständiger Architekt. Von 1939 bis 1941 arbeitete er mit Josef Hoffmann zusammen und danach von 1941 bis 1945 war er Mitarbeiter von Alfred Kurz (Architekt und Bildhauer?). Von 1946 bis 1962 unterrichtete er als Lehrer an der Modeschule in Wien. Ferner war er Mitglied des Deutschen und Gründungsmitglied des Österreichischen Werkbundes. Er entwarf unterschiedliche Gebäude, Kunstgewerbe und Glasentwürfe für das österreichische Museum für Kunst und Industrie, ferner für den Österreichischen Werkbund und für die Manufaktur Lötz, für die er bis 1923 tätig war. Er entwarf auch Möbel, Keramiken für die Firma Wahliss, Tapeten und Silber- und Juwelenarbeiten. Ab 1972 war Hans Bolek als Maler und Graphiker tätig.
Form und Dekor von Hans Bolek, PN III 660, Opal außen schwarz. Auf opalweißem Unterfang kräftige farblose Deckschicht, schwarz überfangen und im Model ausgeblasen. Dekor in zwei Arbeitsgängen geätzt, Oberfläche fein raureifartig strukturiert. Der Mündungsrand sowie die Standfläche plangeschliffen und poliert. H 9,8 cm
Quellen: Lötz I, (Ricke), Wien Geschichte wiki
Siehe hierzu auch den Artikel auf der Website Lötz.com:
https://www.loetz.com/featured-articles/loetz-cameo-and-acid-cutback-decoration
congrats both thing fabulous the Loetz and your post
Iconic!