Posted 10 days ago
Loetzforever
(98 items)
In the second half of the 1880s, top luxury glass manufacturers developed new types of glass, such as carnelian glass. The Lötz company occupied an outstanding position in this field. Its products were shown at the 1888 arts and crafts show in Munich and at the world exhibitions in Paris in 1889 and Chicago in 1893.
This bowl was made on commission for the L. Boutigny company (Com. 89), Paris, Pasage des Principes. Boutigny was a business partner of the Lötz company from around 1890, but this business relationship probably ended in 1905.
Carnelian glass pink on the outside, shape and decoration around 1890, PN unknown, decoration 1/4. Pink opal glass, covered with reddish-brown veined colorless glass. Blown into the mold, blown up and freely formed. Decoration: painted with matte relief gold. On the back of the polished piece there is a sticker from the Boutigny company. This is designed in red and gold with a lion in the coat of arms. Length 35.5 cm, width 30.5 cm, height 10 cm.
I also know of the same bowl in malachite.
See also my other article on carnelian glass: https://www.collectorsweekly.com/stories/322165-ltz-karnelian-glass-around-1890?in=user
Lötz: Schale in Karneolglas, um 1890
In der zweiten Hälfte der 1880er Jahre entstanden bei den Spitzenherstellern von Luxusglas neue Glasarten, wie zum Beispiel das Karneolglas. Die Firma Lötz nahm hierbei eine hervorragende Stellung ein. Ihre Produkte wurden auf der Kunstgewerbeschau 1888 in München und auf den Weltausstellungen 1889 in Paris und 1893 in Chicago gezeigt.
Diese Schale wurde in Comission für die Firma L. Boutigny (Com. 89), Paris, Pasage des Principes hergestellt. Boutigny war ab zirka 1890 Geschäftspartner der Firma Lötz, diese Geschäftsbeziehung endete wohl schon 1905.
Karneolglas aussen rosa, Form und Dekor um 1890, PN unbekannt, Dekor 1/4. Rosa Opalglas, überfangen mit rotbraun geädertem farblosem Glas. In die Form geblasen, aufgetrieben und frei geformt. Dekor: bemalt mit mattem Reliefegold. Rückseitig im polierten Abriss ein Aufkleber der Firma Boutigny. Dieser ist in rot und gold mit einem Löwen im Wappen gestaltet. Länge 35,5 cm, Breite 30,5 cm, Höhe 10 cm.
Mir ist die gleiche Schale auch in Malachit bekannt.
Siehe auch meinen anderen Artikel über Karneolglas: https://www.collectorsweekly.com/stories/322165-ltz-karnelian-glass-around-1890?in=user
So beautiful!
BELLISIMO